norisbank TopGiro - Girokonto | ||
![]() |
|
|
Kostenlos Bargeld an 9000 Geldautomaten und 1.300 Shell Tankstellen! |
||
zum Profil | ||
norisbank TopGiro - Girokonto | ||
![]() |
|
|
Kostenlos Bargeld an 9000 Geldautomaten und 1.300 Shell Tankstellen! |
||
zum Profil | ||
Girokonto - Testsieger im Vergleich! | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Die Varianten des Girokontos?Ein Girokonto ist heutzutage schon ein muß, denn viele Aufgaben des täglichen Lebens lassen sich ohne eine Girokonto nicht mehr bewältigen. Ob zum Beispiel die Überweisungen an Versicherungen und Behörden, Lastschrifteinzüge oder die monatlichen Lohnzahlungen überall wird das Girokonto benötigt. Das Girokonto auch Kontokorrentkonto genannt, ist das Durchlaufkonto worauf alle Ein- und Ausgänge festgehalten werden.
Girokonto - welches ist das Richtige?Man sollte sich nur gut überlegen, für was das Girokonto hauptsächlich benötigt wird. Denn die Gebühren unterscheiden sich häufig deutlich. Braucht man ein Kreditinstitut vor Ort, oder benötigt man nur ein Onlinekonto. Onlinebanken bieten die besseren Kondition und meist fallen keine Gebühren für das Girokonto an. Ein Girokonto sollte problemlos sein, brauchen Sie eine EC- oder Krditkarte, Online-Banking oder vieleicht ein Startguthaben. Legen Sie Wert auf eine Beratung in Ihrer Bankfiliale oder ist ein Internet-Konto für Sie ausreichend. Das alles sind Fragen, die vor Kontoeröffnung geklärt werden sollten. Internet-Konten Sie meist kostenfrei im gegensatz zu Ihrer Bankfiliale. Einzel- oder GemeinschaftskontoBei einem Einzelkonto gibt es nur einen Kontoinhaber der verfügungsberechtigt ist. Bei Gemeinschaftskonten müssen mindestens zwei oder mehr Kontoinhaber vorhanden sein. Ein Kontoinhaber muß sich vertraglich als Schuldner im Girovertrag ausweisen, jedoch sind alle gleichberechtigt. Was ist das Jedermannkonto?Da ein Girokonto aus dem modernen Leben nicht mehr wegzudenken ist, hat die Deutsche Kreditwirtschaft im Jahre 1995 die Empfehlung an Kreditinstitute ausgegeben, daß Sie jeden Bürger auf Wunsch ein Girokonto zur Verfügung stellen sollten. Dieses Konto soll auf Guthabenbasis geführt werden, das heißt es soll keine Überziehung möglich sein. Dies war eine Empfehlung, die rechtlich nicht gesichert ist, es besteht also bis heute noch keine rechtliche Grundlage, daß ein Kreditinstitut verpflichtet ist ein Girokonto auf Guthabenbasis für Jedermann zu Verfügung zu stellen. Welche Leistungen sind Ihnen wichtig?
Vorteile des Girokontos
Nachteile eines Girokontos
Girokonto und SicherheitDas Girokonto unterliegt der Entschädigungseinrichtung deutscher Banken GmbH, dieser Sicherungsschutz bietet den Verbrauchern ein sicherlich einmaliges System zur Absicherung Ihrer Finanzanlagen. Viele Banken haben zusätzliche Schutzmechanismen eingebaut die für Sicherheit und Stabilität sorgen. Bei einer Bankinsovenz sind Ihre Gelder gesetzlich durch die Entschädigungseinrichtung deutscher Banken GmbH geschützt, durch die gesetzliche Einlagensicherung von 100% bis 100.000,- Euro. Girokonto in Verbindung mit Online-Banking, was ist zu beachten?
Girokonto und GuthabenverzinsungHauptsächlich gewähren mittlerweile Direktbanken eine Guthabenverzinsung, entweder auf das Girokonto oder das Kreditkartenkonto. Bei einigen Kreditinstituten ist auch direkt ein Tagesgeldkont angeschlossen, auf dem man nicht benötigtes Geld auf dem Girokonto, kurzfristig zu einer beseren Guthabenverzinsung parken kann. Girokonto und PrämienNeukunden erhalten bei der Eröffnung von Girokonten teilweise Eröffnungsprämien. Diese Prämien belaufen sich in einer Höhe von 50,- € - 100,- €. Diese Angebote sollten aber nicht der Ausschlag für die Eröffnung eines Girokontos sein, denn diese Konten sind oft an verschiedene Bedingungen geknüpft. Nur wenn der Eröffnungsbonus, die Kontobedingungen und das Nutzerverhalten Ihren Vorstellungen entspricht, sollten Sie auf diese Produkte zugreifen. |
Girokonto für Studenten | ||||||||||||||||||||||||||||
Konditionen für ein Studentenkonto
Voraussetzung für ein StudentenkontoDas Girokonto für Studenten ist an eine Personengruppe geknüpft. Studenten, Auszubildende und Schüler ab 16 Jahren, sowie an Jugendliche im Alter von 16 -30 Jahren (siehe Bedingungen der einzelnen Bank). Eröffnung eines StudentenkontosWer ein Studentenkonto eröffnen möchte, kann dies über eine Online- oder Direktbank im Internet erledigen, oder bei einer Filialbank vor Ort. Zur Eröffnung eines Kontos werden die Daten des Kunden sowie dessen Personalausweis benötigt. Erfolgt die Kontoeröffnung online, ist eine Legitimation im "Post-Ident-Verfahren" notwendig. Bei diesen Verfahren überprüft ein Mitarbeiter der Deutschen Post AG Ihre Daten gegenüber der Bank. Für diese Überprüfung fallen jedoch keine Gebühren an. Für die Eröffnung eines Studentenkontos muß man lediglich seinen "Studenten-Status" nachweisen, dafür ist die Immatrikulationsbescheinigung notwendig. Diese kann in regelmäßigen Abständen angefordert werden. Bei Auszubildenden wird meist eine Kopie des Lehrvertrages gefordert um ein Studentenkonto zu eröffnen. Das PostIdent-Verfahren
Girokonto und SicherheitDas Girokonto unterliegt der Entschädigungseinrichtung deutscher Banken GmbH, dieser Sicherungsschutz bietet den Verbrauchern ein sicherlich einmaliges System zur Absicherung Ihrer Finanzanlagen. Viele Banken haben zusätzliche Schutzmechanismen eingebaut die für Sicherheit und Stabilität sorgen. Bei einer Bankinsovenz sind Ihre Gelder gesetzlich durch die Entschädigungseinrichtung deutscher Banken GmbH geschützt, durch die gesetzliche Einlagensicherung von 100% bis 100.000,- Euro. |